Privater Bereich
-
Neuigkeiten
- Ubuntu-18-04-1-lts – netplan und die Fehlermeldung: Temporary failure in name resolution …
- Webseite nur noch per SSL unter https://domain.tld
- Windows 10 friert bei der Anmeldung ein
- Windows Server 2012 R2 – Zeitserver (NTP) konfigurieren
- EVAL Windows 2012 R2 Datacenter ISO installierte Version in eine lizensierte umwandeln
Archiv des Autors: admin
Webseite nur noch per SSL unter https://domain.tld
Leider fehlt die Möglichkeit für die Verwendung von SSL also dem Aufruf für https://domain.tld statt http://domain.tld. Ein Aufruf für https://domain.tld ist zwar möglich aber es erfolgt kein Zwangs-Redirect auf eine SSL-Verbindung, also die Umleitung auf https://domain.tld. Abhilfe: Plesk / Abonnements … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Archiv
Verschlagwortet mit HTTP, rewrite, Umleitung HTTP auf HTTPS
Kommentare deaktiviert für Webseite nur noch per SSL unter https://domain.tld
Windows Server 2012 R2 – Zeitserver (NTP) konfigurieren
Das Einstellen ist hierbei einfach, öffnen Sie zuerst eine CMD – Eingabeaufforderung. Im nächsten Schritt beendet man den NTP-Dienst sofern dieser aktiv ist: net stop w32time Als nächstes wird der Server eingestellt, mit dem sich der Windows Server abgleicht, hierbei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Archiv, Betriebssysteme, Willkommen
Kommentare deaktiviert für Windows Server 2012 R2 – Zeitserver (NTP) konfigurieren
Wie wird Kippo installiert, ein SSH Honeypot, auf Debian 7?
Kippo ist ein Tool, welches einen SSH-Server simuliert, um nach einem erfolgreichen Login alle Aktivitäten des Angreifers aufzuzeichnen. Kippo arbeitet dabei in einer virtuellen Umgebung in der kaum Befehle ausführbar sind. Genauer gesagt, führen Kommands wie „mount“, „dmesg“ usw. nur … Weiterlesen
Plesk 12.x wie lassen sich Statistiken für eine bestimmte Domain neu berechnen
Plesk Panel ruft das Dienstprogramm statistics (im Verzeichnis ${PRODUCT_ROOT_D}/admin/bin) auf, um im Rahmen der täglichen Wartungsaktivitäten die Statistiken der Webseiten-Zugriffe, Traffic-Nutzung und Speicherplatzauslastung neu zu berechnen. Mit der Option –calculate-one des Dienstprogramms statistics kann die Neuberechnung der Statistiken für eine … Weiterlesen
Passcode-geschütztes 4S iPhone zurücksetzen
Ich habe den Passcode meines 4S iPhones vergessen. Der Versuch, es über iTunes wiederherzustellen, scheiterte, weil es mit „Find My iPhone“ verknüpft ist. Diese Verbindung lässt sich aber nur am iPhone selbst wieder lösen. Gibt es auch einen anderen Weg, … Weiterlesen
554 5.7.1 Service unavailable blocked using zen.spamhaus.org
Alles fing mit einem Restore von Plesk bei STRATO an. Danach konnten keine eMails mehr zugestellt und versendet werden. Die folgende Fehlermeldung wurde beim Versenden ausgegeben: Fehler: 554 5.7.1 Service unavailable; Client host [123.456.789.012] blocked using zen.spamhaus.org; http://www.spamhaus.org/query/bl?ip=123.456.789.012 Grund: zen.spamhaus.org … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Archiv
Kommentare deaktiviert für 554 5.7.1 Service unavailable blocked using zen.spamhaus.org
Bezug neuer Räume ab 01.11.2014
Ab 01.11.2014 beziehen wir neue Geschäftsräume. Unsere Server ziehen in ein besonders umweltfreundliches und zugleich hochmodernes Rechenzentrum mit einem gut durchdachtem Sicherheits- und Redundanzkonzept um. Um diesen Zeitraum herum kann es vereinzelnd zu kurzen Ausfällen kommen, die wir aber rechtzeitig … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Archiv
Kommentare deaktiviert für Bezug neuer Räume ab 01.11.2014
Privater Schlüssel passt nicht zum SSL-Zertifikat
Geben Sie an der Bash mit dem command openssl das Zertifikat, den privaten key und die Zertifizierungsanforderung ein: openssl x509 -noout -modulus -in dateiname.crt | openssl md5 openssl rsa -noout -modulus -in dateiname.key | openssl md5 openssl req -noout -modulus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Archiv
Kommentare deaktiviert für Privater Schlüssel passt nicht zum SSL-Zertifikat
Zeitquelle für Windows Server 2008 R2/DC
Über die Kommandozeile mit Administratorrechten sind folgende Befehle hintereinander einzugeben: net stop w32time (den Zeitdienst anhalten) w32tm /config /syncfromflags:manual /manualpeerlist:“ptbtime1.ptb.de, ptbtime2.ptb.de“ (Konfiguration der Zeitsourcen) w32tm /config /reliable:yes (lokalen Server als zuverlässige Zeitquelle für die Clients deklarieren) net start w32time (Zeitdienst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Archiv
Kommentare deaktiviert für Zeitquelle für Windows Server 2008 R2/DC
MySQL und root Passwort vergessen
MYSQL root Passwort unter OpenSUSE 11.4 vergessen? 1.) Zunächst halten wir den Dienst an: /etc/init.d/mysql stop 2.) Dann starten wir mit dem Befehl /usr/bin/mysqld_safe den abgesicherten Modus (achten Sie auf die absolute Pfadangabe): 3.) Öffnen Sie mit ALT + F2 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Archiv
Kommentare deaktiviert für MySQL und root Passwort vergessen